Das bietet Ihnen unser Hausmeisterservice
Überwachung Anwesen:
- Überwachung der Ordnung und des einwandfreien Gesamtzustandes des betreuten Anwesens.
- Einteilung und Kontrolle der eigenen Fachkräfte, wie Reiniger, Gärtner, Installateure, Fensterputzer usw. sowie der beauftragten Fachfirmen.
- Persönliche Kontaktpflege mit dem Verwaltungsbeirat, den Hausbewohnern, Annahme und Erledigung von Beanstandungen und Sonderaufträgen.
- Achtung auf die Einhaltung der Hausordnung, soweit diese die Gemeinschaftseinrichtungen betrifft.
- Inspektion der gesamten haustechnischen Einrichtungen im Gemeinschaftsbereich anhand einer Checkliste, Behebung von kleineren Mängeln.
- Überprüfung der elektrischen Einrichtungen, wie Schalter, Klingelanlagen, Beleuchtung, Zeituhren, Sicherungen, Türlautsprecher, Netzgleichrichter, Klingeltrafo, elektrischer Türöffner, wenn vorhanden, Überwachung des Notstromaggregates.
- Überprüfung des gesamten sanitären Bereiches, wie Undichtigkeiten im Rohrleitungssystem, tropfende Ventile, Oberteile, Stopfbuchsen, Mischer, Siphons, Anschlüsse, Waschbeckenverstopfungen.
- Überprüfung und Wartung der mechanischen Einrichtungen, wie Türschließautomaten, Zylinder, Federbänder, Schlösser, Feuerhemmtüren.
- Überprüfung der Liftanlage, Stockwerktüren, Laufruhe, Geräusche, Notruf, TÜV-Prüfungen, Aufzugsbucheintragungen, Anbringen von Hinweisschildern: Liftbefreiung.
- Überprüfung der Feuerlöschanlage, wie Prüfplakette an den Geräten. Optische Überwachung von Dichtigkeit der Druckflaschen, Druckleitungen, Hähne und Ventile.
- Überwachung der zum Anwesen gehörenden Regen-, Fall- und Grundleitungen auf Verstopfung. Reinigung der Schlammeimer, Fangkörbe und Siebe - soweit erreichbar.
- Disposition von Materialien und Ersatzteilen zur Behebung kleiner Schäden.
- Bei Hochwassermarke "2" Meldung an Hausverwaltung und Veranlassung der notwendigen Maßnahmen im Bereich der Tiefgarage und Keller.
- Nach Übergabeprotokoll und technischen Vorschriften des Herstellers Heizungsanlage bedienen.
- Brenner auf Funktion halten, Stauscheibe, Fotozelle, Zündtrafo, Brennermotor, Verrußung überwachen.
- Funktionskontrolle von sämtlichen Ventilen und Stopfbuchsen.
- Kesselthermostat und Temperaturen nach Jahreszeit regeln. Nachtabsenkung, Zeituhren einregeln und beobachten.
- Umwälz- und Ladepumpe für Kesselheizung prüfen und turnusmäßig umschalten.
- Brauchwasserzirkulationspumpe prüfen und turnusmäßig umschalten.
- Wasserdruckmanometer beobachten, Druck sicherstellen, Wasser auffüllen.
- Heizkörper entlüften im Wohnungsbereich.
- Auf Einhaltung der bestehenden Wartungsverträge achten und Wartungsfirmen überwachen.
- Brennvorräte monatlich überprüfen und Nachbestellung über Verwaltung veranlassen.
- Kontrolle und Überwachung der Fernwärmeversorgungsanlage. Bei Störungen sofortige Meldung an das zuständige Energieversorgungsunternehmen.
Pflege und Überwachung der Tiefgaragenanlage:
- Garagentor auf technischen Zustand, elektrische und mechanische Funktion prüfen, Laufschienen abschmieren.
- Überprüfung der Abluftanlagen, Abgaswarngeräte, Zeituhrsteuerung, Ventilatormotor, Keilriemensitz, Garagenbeleuchtung.
- Überprüfung der Notausgänge, Notausgangsbeleuchtung, Warnschilder.
- Überprüfung der Tiefgaragengullys, Reinigung der Schlammeimer.
- Tiefgaragenzufahrten und Fahrstraßen der Garagen manuell reinigen.
- Privat genutzte Abstellplätze oder Boxen mit Kehrsaugmaschine reinigen.
- Ölflecken unter den Abstellplätzen der Fahrzeuge beseitigen.
- Bodenrinnenabläufe, Türen, Tore und Notausgänge reinigen.
- Doppelparksystem, wie Duplexgaragen auf technischen Zustand prüfen, Hydraulik, Mechanik, elektrische Funktionen, Fachfirmen auf Abschmierdienst überwachen.
Waschmaschinen- und Trockenraumbetreuung:
- Verkauf von Waschmarken bzw. Waschkarten an Hausbewohner ( wird durch Aushang bekanntgegeben).
- Entleerung der Münz- und Geldautomaten, Abrechnung der entnommenen Beträge mit Waschmaschinenabrechnungsblatt an Hausverwaltung.
- Technische Überprüfung der Aggregate auf Funktionsfähigkeit, Waschprogramm, Zulauf, Ablauf, Elektrik, Sicherungen usw.
Überprüfung der Wasseraufbereitungsanlagen:
- Überprüfung der Wasseraufbereitungsanlagen sowie deren Dosieranlagen ( nach Übergabe-Protokoll des Herstellers).
Wasser der Abwasserpumpeneinrichtungen:
- Bei Störungen Absaugung des ausgetretenen Schmutz- und Fäkalienwassers durch Tauchpumpe, Reinigung des Pumpenschachtes, Überprüfung des defekten Pumpenmotors, elektrisch und mechanisch. Beauftragung des Pumpenmotorherstellers zur Reparatur.
Reparaturdienst:
- Ausführung von einfachen Kleinreparaturen, wie z. B. Austausch defekter Sicherungen und defekter Glühbirnen.
- Abdichten von tropfenden Hähnen.
- Beseitigen von kleinen Verstopfungen usw.
Sonstiges:
- Zeitliche Überprüfung von Wartungsarbeiten vertraglicher verpflichteter Unternehmer, sowie von Reparaturarbeiten der vom Verwalter/Eigentümer beauftragten Firmen.
- Meldungen von Schäden an den Verwalter / Eigentümer, die nur durch Dritte beseitigt werden können.
- Maßnahmen der Beweissicherung.
- Abfluss- Kanalreinigung sowie Color TV.
- Wohnungsab- und Wohnungsübergaben.
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse! |